
Man(n) trifft sich
Exkursion ins Kloster Heidenheim Sa, 24.5.2025 9-17 Uhr
Kurzbeschreibung
Männergesprächskreis
Veranstaltungsort
Kloster Heidenheim
Ringstraße 8
91719 Heidenheim
Ringstraße 8
91719 Heidenheim

Ausführliche Beschreibung
Exkursion ins Kloster Heidenheim, Besichtigung mit geistlicher Andacht, Leitung Pfarrer Martin Schuler;
Samstag, 24. Mai, 9:00 bis ca. 17:00 Uhr: EXKURSION zum Kloster Heidenheim (Mittelfranken)
Der Männerkreis lädt alle interessierten Männer zu einer samstäglichen Exkursion unter dem Thema:
„Die Missionierung unserer Region im 8. Jahrhundert, Teil 1: Die Geschichte von Willibald, Wunibald und Walburga am Beispiel von Kloster Heidenheim.“
Voraussichtlicher Zeitplan:
Abfahrt um 9:00 (Treffpunkt Leonrodplatz) in Fahrgemeinschaften mit Privat-PKWs.
10:00 Uhr Führung durch das Kloster inkl. Museum (ca. 1,5 Stunden)
12:00 Uhr Mittagessen im Forellenhof in Hechlingen (selber zu bezahlen)
Ab ca. 13:00 Uhrbei gutem Wetter Walburgaweg; andernfalls mittelfränkische Markgrafenkirche Sammenheim (=früherer Wirkungsort von Pfr. Schuler)
Spätestens 15/16 Uhr Rückfahrt in Fahrgemeinschaften.
Teilnahmebeitrag für Klosterführung inkl. Museum 5,- EUR pro Person; wird bei Abfahrt eingesammelt.
Ich bitte um verbindliche Anmeldung bis 31. März im Pfarramt, am besten per Mail an mich persönlich (Mailadresse s.o.).
Bitte auch mitteilen: Wer kann ein Auto mitbringen bzw. wer möchte/braucht Mitfahrgelegenheit?
Man(n) trifft sich/Männerkreise sind gemeinschaftsfördernde Gruppen, in denen der einzelne Mann durch Information und Kontaktpflege sowie Einbindung in das Gemeindeleben Bestätigung, Anerkennung und Gemeinsinn erfährt.
Gemäß päd. Konzept des EBW JAH.
Samstag, 24. Mai, 9:00 bis ca. 17:00 Uhr: EXKURSION zum Kloster Heidenheim (Mittelfranken)
Der Männerkreis lädt alle interessierten Männer zu einer samstäglichen Exkursion unter dem Thema:
„Die Missionierung unserer Region im 8. Jahrhundert, Teil 1: Die Geschichte von Willibald, Wunibald und Walburga am Beispiel von Kloster Heidenheim.“
Voraussichtlicher Zeitplan:
Abfahrt um 9:00 (Treffpunkt Leonrodplatz) in Fahrgemeinschaften mit Privat-PKWs.
10:00 Uhr Führung durch das Kloster inkl. Museum (ca. 1,5 Stunden)
12:00 Uhr Mittagessen im Forellenhof in Hechlingen (selber zu bezahlen)
Ab ca. 13:00 Uhrbei gutem Wetter Walburgaweg; andernfalls mittelfränkische Markgrafenkirche Sammenheim (=früherer Wirkungsort von Pfr. Schuler)
Spätestens 15/16 Uhr Rückfahrt in Fahrgemeinschaften.
Teilnahmebeitrag für Klosterführung inkl. Museum 5,- EUR pro Person; wird bei Abfahrt eingesammelt.
Ich bitte um verbindliche Anmeldung bis 31. März im Pfarramt, am besten per Mail an mich persönlich (Mailadresse s.o.).
Bitte auch mitteilen: Wer kann ein Auto mitbringen bzw. wer möchte/braucht Mitfahrgelegenheit?
Man(n) trifft sich/Männerkreise sind gemeinschaftsfördernde Gruppen, in denen der einzelne Mann durch Information und Kontaktpflege sowie Einbindung in das Gemeindeleben Bestätigung, Anerkennung und Gemeinsinn erfährt.
Gemäß päd. Konzept des EBW JAH.
Kontakt
Walter Huber wallter.huber@outlook.com
08421 6137
08421 6137
Art der Erwachsenenbildungsveranstaltung
Gesprächskreis
Mailadresse
Internetadresse
Sonstiges
großer Saal
Art der Veröffentlichung
Gemeindebrief; Internet
Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
Evangelisches Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm e. V.
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eichstätt
Leonrodplatz 2
85072 Eichstätt
pfarramt.eichstaett@elkb.de
https://eichstaett-evangelisch.de
Tel. 08421 4416
Fax 08421 89592
Leonrodplatz 2
85072 Eichstätt
pfarramt.eichstaett@elkb.de
https://eichstaett-evangelisch.de
Tel. 08421 4416
Fax 08421 89592