Zum Inhalt springen

Seniorenarbeit und Besuchsdienst

Diakonin Karin Brandmeyer

Referentin für Seniorenarbeit und Besuchsdienst im Dekanat

Kontakt:
Tel: 01516 79 70 161
karin.brandmeyer@elkb.de

persönlich:
Dienstag + Donnerstag im Büro 1. OG Gemeindehaus Pappenheim, Graf-Carl-Str. 1
(vorige telefonische Anmeldung ist ratsam)



Angebote des Dekanats

Emmaus Trauercafé
Treuchtlingen: Markuskirche Treuchtlingen im Familienzentrum am Patrich
miteinander unterWEGs: für Junggebliebene - für Körper, Geist und Seele
Wanderung Hechlingen
Diakonin Karin Brandmeyer
:
Hereinspaziert für Junggebliebene
Betriebsführung und mehr: Altmühltaler Getränke GmbH
Diakonin Karin Brandmeyer
:

Angebote der Gemeinden

Seniorenkreis Wiebke Miller
Eichstätt: Evang. Gemeindezentrum Eichstätt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eichstätt
Seniorencafé Helga Pollok, Marianne Hüttinger
Pappenheim-Bieswang: Gemeindehaus Bieswang
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bieswang
Gottesdienst, Seniorenheim Kipfenberg Lektorin Christiane Coordes und Ramona Bähtz
Kipfenberg: Renafan Omnicare gGmbH
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kipfenberg
Seniorenkreis Wiebke Miller
Eichstätt: Evang. Gemeindezentrum Eichstätt
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eichstätt
Seniorengerechter Gottesdienst mit Abendmahl
Seniorenfreundlicher Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenheims ( 4. Stock)
Pfarrerin Petra Kringel
Denkendorf: Caritas-Altenheim, Denkendorf
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kipfenberg

Aktuelles:

Meine Vision …

„Komm bau ein Haus, … pflanz einen Baum, der Schatten wirft… und beschreibe den Himmel, der uns blüht“.
In diesem Lied wird Kirche als willkommener Ort beschrieben, in dem sich Menschen ganz unterschiedlichen Alters begegnen können. Und dabei geht es auch um den „Himmel, der uns blüht“.
Ich verbinde damit den Blick auf das Schöne in unserem Leben. Und gleichzeitig die Zusage von Gottes Liebe als Ausdruck von Hoffnung und Zuversicht.

Meine Vision ist es, das Leben der älteren Menschen in unserem Dekanat zu bereichern und zu unterstützen, indem es solche Begegnungs- und „Zuspruchorte “ gibt. Gemeinsam mit den Haupt- und Ehrenamtlichen in den Regionen/Dekanat möchte ich ansprechende Angebote dafür entwickeln.

Ich bin ansprechbar:

  • Sie wollen sich in der Seniorenarbeit engagieren und haben dazu eine Frage?
  • Sie haben ein Anliegen für „Ältere“ im Dekanat
  • Sie haben eine Idee und suchen nach Möglichkeiten der Umsetzung?
  • für Beratung, Fortbildung und Unterstützung der Ehrenamtlichen in der Seniorenarbeit
  • Organisation von Netzwerktreffen in den einzelnen Regionen
  • Öffentlichkeitsarbeit für Seniorenarbeit im Dekanat
  • Beratung und Unterstützung von Kirchenvorständen und Teams
  • Voranbringen des Themas „Älter werden“ im Dekanat
  • Unterstützung bei der Umsetzung von neuen Angeboten/ Konzepten in den Regionen
  • Aufbau von Besuchsdienstkonzepten

Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf!